Direkt zum Inhalt wechseln

Baselink, Allschwil

Zeitraum

2010 – 2016

Tätigkeitsfelder

Projektentwicklung, Städtebau

Auftraggeber

Bürgerspital, Basel / EBM Münchenstein

Baufelder
Verkehr Erschließung
Erschliessung und Verkehr
Energie

Das 75‘000 Quadratmeter umfassende Areal ist eine der letzten grossen Bauland-Reserven in der Gemeinde Allschwil. Wie kann ein Areal mit dieser Grösse und baulichem Potenzial im Baurecht erfolgreich auf den Markt gebracht werden?

Auf Basis einer Machbarkeitsstudie und eines Vorgehensvorschlags haben wir einen Masterplan entwickelt, der unterschiedliche Themen und Betrachtungsebenen aufnimmt und vor allem eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung ermöglicht. Dieser Wunsch der Grundeigentümer wird zum Leitgedanken und bildet sich in den unterschiedlichen Betrachtungsebenen ab.

Das ganze Areal ist in vier Blocks gegliedert, die wiederum in maximal vier Baufeldern an künftige Nutzer abgegeben werden können. Der blockübergreifende Grünraum hat eine hohe Aufenthaltsqualität und kann vielfältig genutzt werden. Zudem werden hier die Erdwärmesonden für die zentrale Energieversorgung installiert. Die Erschliessung ist ganzheitlich über das Areal geplant, zwei bewirtschaftete Parkhäuser stehen den künftigen Nutzern zur Verfügung. Eine weitere Betrachtungsebene ist die Etappierung durch die eine strukturelle Entwicklung, wodurch auch der schrittweise Rückzug der heutigen Familiengartennutzung ermöglicht wird.

Die Vermarktung und Investorensuche starteten im Jahr 2013 und sieben Jahre später sind bereits alle Baufelder reserviert. Viel entscheidender jedoch ist, dass viele Baufelder in Realisierung sind. So werden der neue Hauptsitz des Schweizerischen Tropeninstitutes, der Swiss Innovation Parc, die Basilea Pharmaceutica und weitere Firmen im Bachgrabengebiet ihren neuen Standort finden.

Mehr Projekte